Zehrgeld

Zehrgeld
Zehr|geld 〈n. 12; unz.; veraltetGeld zur Beköstigung unterwegs ● jmdm. etwas \Zehrgeld mitgeben

* * *

Zehr|geld, das (veraltet):
Geld, das auf einer Reise bes. für die Ernährung bestimmt ist.

* * *

Zehr|geld, das (veraltet): Geld, das auf einer Reise bes. für die Ernährung bestimmt ist: der Meister gab dem Gesellen einen Groschen Z. und schickte ihn weiter; Die paar Mark ... bewilligen Sie mir vielleicht gütigst als Z. für den Heimweg (Fallada, Herr 117); den Inhalt des Opferstocks ... nahmen sie noch als Z. mit (Prodöhl, Tod 175).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zehrgeld — Zehrgeld, das zum Unterhalte nothwendige Geld, bes. auf der Reise u. an einem fremden Orte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zehrgeld — 1. Genaw Zehrgeld lehrt wol sparen. – Lehmann, II, 228, 96; Henisch, 1491, 27; Petri, II, 333; Simrock, 12003; Körte, 7071. Holl.: Nauwe teerghelt doet wael sparen. (Tunn., 20, 13.) Lat.: Expensas fugere solet omnis qui caret ere. (Fallersleben,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zehrgeld, das — Das Zehrgêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er, das zu seinem Unterhalte nothwendige Geld, besonders auf der Reise und an einem fremden Orte; der Zehrpfennig, im Oberd. die Wegezehrung. Einem Armen ein Zehrgeld geben, ein Almosen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zehrgeld — Zehr|geld (veraltet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Viatikum — Sterbekommunion; Wegzehrung * * * Vi|a|ti|kum 〈[ vi ] n.; s, ti|ka od. ti|ken〉 1. Zehrgeld 2. Wegzehrung, letzte Kommunion für Sterbende [<lat. viaticum „Reisegeld, Reisekasse; Sparpfennig“; zu …   Universal-Lexikon

  • Atto Melani — (* 1626 in Pistoia; † 1714 in Paris) war ein italienischer Kastratensänger, Diplomat, Spion und Schriftsteller. Melani wurde als drittes von sieben Kindern einer armen Glöcknerfamilie in der toskanischen Stadt Pistoia geboren. Im Kindesalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstall Dasing — Gesamtansicht von Südosten Entstehungszeit: Mi …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 71 — Kleinbogen der Deutschen Post der DDR aus dem Jahre 1977 Sechse kommen durch die ganze Welt ist ein volkstümlich überliefertes Märchen (Typ 513, 514 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen (Postgeschichte) — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Postgeschichte — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”